Schauen Sie, stöbern Sie in den folgenden Seiten und sehen Sie, welche Vielfalt das Angebot der KulturTafel unseren KulturGästen bietet.
Vor Weihnachten hatten die Stadtbücherei und die Elmshorner Kulturtafel zu einer besonderen Spendenaktion aufgerufen: „Verschenken Sie die Stadtbücherei“.
Dabei konnte man Gutscheine für eine Büchereikarte kaufen, die dann an Menschen mit geringem Einkommen über die Kulturtafel weitergegeben werden.
Diese Aktion war ein voller Erfolg, fast 30 Gutscheine sind dabei gespendet worden. Nun können auch Familien, Kinder oder Einzelpersonen mit wenig Geld an eine Jahresmitgliedschaft der
Stadtbücherei oder der Stadtteilbücherei gelangen.
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spendern, die diese kulturelle Teilhabe ermöglicht haben.
Die Gutscheine wurden an Gudrun Arlt von der Elmshorner Kulturtafel übergeben. Sie zeigte sich hocherfreut über die gute Resonanz dieser Aktion und wird dafür sorgen, dass alle Gutscheine in die
richtigen Hände gelangen.
Der Skandalreporter Hermann Willié ist seit Kurzem stolzer Besitzer der Carin II, der etwas heruntergekommenen Yacht des von ihm hochverehrten NS-Reichsmarschalls Hermann Göring. mehr...
Es ist schon Tradition, dass Anna Haentjens zu einem Weihnachtskonzert bittet. Neben Weihnachtsliedern, die auch zum Mitsingen einladen, bringt sie weihnachtliche Texte zum Vortrag. Zudem bringen Ulrich Stolpmann (Klavier) und Wolfgang Turkat (Violine) auch Instrumentalstücke zu Gehör.
Leck mich am Fuß! Mirja Boes ist wieder da! Wer noch? Zugegeben, die Monate im Home-Office und zahlreiche Auftritte in Autokinos haben sogar bei Frau Boes Spuren hinterlassen. mehr...
Milva ließ sich auf kein musikalisches Genre festlegen! Die überzeugte Sozialistin sang ihre ambitionierten Schlager ebenso leidenschaftlich und gerne wie Brecht-Songs, Opern- und Operettenliteratur, Arbeiterlieder und Protestsongs.
Vorgetragen von der Elmshornerin Kulturpreisträgerin Anna Haentjens -
Farmersroad Blues Band „Live“ spielten in der Nikolaikirche ein Benefizkonzert für das Elmshorner Spendenparlament.
Die Elmshorner Kulturpreisträger spielten zugunsten des Elmshorner Spendenparlaments, so dass die Erlöse der Eintrittskarten zu 100 % bedürftigen Elmshorner Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen.
Der Film FREISTAAT MITTELPUNKT erzählt die Geschichte von Ernst Otto Karl Grassmé. Nach seiner Internierung und Zwangssterilisation durch die Nationalsozialisten und aufgrund der verweigerten Wiedergutmachung in der Bundesrepublik entscheidet sich der "Altonaer Bürgermeister im Exil" für ein Leben im Moor. In Briefen hat er von diesem Leben Zeugnis abgelegt. Der Film gewährt eine einmalige subjektive Perspektive auf die grausame Praxis der Eugenik und ihre langanhaltende Wirkung. Er stellt die Frage, was das eigentlich ist: ein souveränes Leben.
Lothar Löhövel ist ein liebenswerter, rundlicher, schüchterner Büroangestellter, der stets vom Pech verfolgt wird! Aber was ihm sein Horoskop ab morgen prophezeit, ist selbst für einen Pechvogel zu viel...
Am Samstag, 24. September 2022 lädt das Stadtmarketing Elmshorn erstmalig zum Open Air Kinder-Kino ein.
Diesmal steht der Filmespaß für die kleinen Gäste im Vordergrund. Es werden spannende Filme gezeigt..
Gefördert wird das Projekt durch das Innenstadtprogramm des Landes Schleswig-Holstein und findet im Skulpturengarten am Torhaus statt. Ab 14 Uhr werden drei verschiedene Filme für unterschiedliche Altersklassen gezeigt. Unsere KulturGäste erhalten erhalten kostenfreie Eintrittskarten.
Ewald Arenz wurde 1965 in Nürnberg geboren und studierte englische und amerikanische Literatur sowie Geschichte! Er ist mittlerweile einer der produktivsten und erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands. Seine Gesamtauflage zählt weit über eine Viertelmillion verkaufter Bücher. „Alte Sorten“ war einer Jahresbestseller auf der SPIEGEL-Bestsellerliste 2020.
Sein literarisches Talent ist vielfältig und sein Einfallsreichtum fast unerschöpflich. Er verbindet mit leichter Feder Anspruch und Unterhaltung und schreibt romantische Bestseller wie „Der Duft von Schokolade“.
Sein letzter Roman „Alte Sorten“, erschienen bei DuMont, entwickelte sich aus dem Stand zu einem Bestseller und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben.
Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im nagelneuen Programm „komisch, wenn keiner lacht“ von und mit Johannes Kirchberg. Denn da sind Zungenbrecher keine Herzensbrecher, da machen Kleider Bräute, da werden Sorgenkinder erwachsen und die Leidtragenden sind keine Übergewichtsheber.