...oder besuchen sie uns persönlich in der Anlauf- und Beratungsstelle Engagiert in Elmshorn - Marktpassage  im Erdgeschoss- Alter Markt 11.   Tel. 041 21 - 780 84 44

Mail-Adresse: info@kulturtafel-elmshorn.de

aKTUELLE Veranstaltungen:

Hier - Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen 2024. Gerne vermittlen wir kostenfreie Eintrittskarten an unsere KulturGäste.

Kostenfreier Eintritt! Noch kein Kulturgast?

Hier geht es zur Anmeldung



Schau-spiel

Donnerstag

16. Jan. 20.00h

Stadt-Theater

Der Wal

Schauspiel von Samuel D. Hunter

©: Bildnachweis
©: Konzertdirektion Landgraf

Nach einer persönlichen Tragödie ist der ehemalige Universitätsprofessor Charlie auf einer Couch „gestrandet“! Kontakt hat er nur zu seiner Krankenschwester, zu Elder Thomas, einem Mormonen, und seit kurzer Zeit wieder zu seiner Ex-Frau und seiner Teenager-Tochter Ellie. Dass das hoch gelobte, schmerzlich berührende, aufwühlende wie humorvolle Stück noch lange nach der Vorstellung für viel Gesprächsstoff sorgt, liegt nicht an dem monströsen Übergewicht Charlies und seinem himmelhohen Blutdruck, sondern an dem ungewöhnlichen Blick des Dramatikers auf seine Figuren und an seinem Talent, auf mehreren emotionalen Ebenen komplexe Charaktere zu erschaffen, die in Erinnerung bleiben. Wie Puzzleteile verbindet er in Szenen von großer Intensität Charlies gegenwärtigen Zustand mit den zerbrochenen Beziehungen zu Personen aus seiner Vergangenheit, die sein Leben schicksalhaft mitbestimmt haben. .



Show

Samstag

18. Jan. 20.00h

Stadt-Theater

Erhardt & Alexander

"Made und Rössl"

©: Bildnachweis
©: Peter Grimberg

Sie waren die Showstars seit den Wirtschaftswunderjahren bis in die 1980iger Jahre! Peter Alexander, der Entertainer und Schauspieler mit Wiener Charme und unendlichem Talent. Jeder kennt seine Filmklassiker wie das „Weiße Rössl“, seine zahllosen Hits wie „Die kleine Kneipe“, „Schwarzes Gold“ oder „Der Papa wird’s schon richten“. Auch seine großen Samstagabendshows waren legendär, Weltstars gaben sich die Klinke in die Hand und sein komödiantisches Talent wenn er Hans Moser oder die englische Königsfamilie parodierte, sind unerreicht! Heinz Erhardt, ein Tausendsassa auf der Bühne, Komiker, Schauspieler, Sänger und Kabarettist. Jenseits der Bühne schrieb er Bücherweise Gedichte die bis heute jedermann kennt. Unter dem Motto „Noch´n Gedicht“ oder „Was bin ich heute wieder für ein Schelm“, begeisterte er Generationen und stand als Peron stellvertretend für den Typ Mann des Wirtschaftswunders. Jetzt gibt es endlich die Live- Show, die an beide Legenden der deutschen Unterhaltungsgeschichte erinnert!



Comedy

Mittwoch

22. Jan. 20.00h

Stadt-Theater

Emmi & Willnowsky

"Tour 2025"

©: Bildnachweis
©: Paul Schimweg

 

Hurra! Emmi & Willnowsky begehen das 29. Jahr ihrer Lachkrämpfe erzeugenden Idealbeziehung! Das zärtlichste Paar der deutschen Comedy feiert Nelkenhochzeit. Wie passend! Denn die Nelke ist ein Symbol der Liebe und Zuneigung. Sicherlich kennen Sie, meine Damen und Herren, den Ausdruck „etwas durch die Blume sagen“! Es ist - laut Wikipedia - das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik, oft in bildhaften Andeutungen. Unsere beiden Ausnahme-Komiker beherrschen meisterhaft die Klaviatur dieser subtilen Hinweise, die sich bei genauem Hinsehen als charmante Beanstandung des Gegenübers herausstellen. „Sag es durch die Nelke!“ ist die Devise unseres Traumpaares. .



Musical

Freitag

31. Jan. 20.00h

Stadt-Theater

Ein Sommernachtstraum

Musical nach William Shakespeare

©: Bildnachweis
©: Hermann Posch

Hochzeitsstimmung in Athen: Der siegreiche Feldherr Theseus will die schöne Hippolyta ehelichen! Hermia soll den jungen Demetrius zum Manne nehmen. Doch Hermia liebt Lysander und Lysander liebt Hermia… ebenso wie auch Demetrius Hermia liebt. Demetrius wiederum wird von Helena begehrt, die allerdings niemand liebt. Was für ein Schlamassel. Aus all ihrer Not fliehen die Protagonisten in den Wald. Dort tobt gerade ein Streit zwischen dem eitlen Elfenkönig Oberon und seiner heißblütigen Gemahlin Titania. Und der Hofnarr Puck dreht am Liebeskarussell – immer schneller und schneller, so dass es schließlich alle Liebenden mit sich reißt…
.




Gutscheine & Sonderaktionen


Sonder-Aktion

So lange der Vorrat reicht!

Gemeinsame Aktion der Stadtwerke Elmshorn und dem Elmshorner Spendenparlament

Freikarten für DEN BADEPARK

Wir laden unsere Kulturgäste herzlich gerne ein

Verbringen Sie zusammen mit Ihrem Kind / Ihren Kindern einen Tag im Badepark Elmshorn.

 

Jeder bei uns

angemeldete Kulturgast

kann dabei sein.

 

⦁ Die Karten dürfen nicht an andere Personen abgegeben werden.

⦁ Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

⦁ nur so lange der Vorrat reicht.

 

 

 

 



Gut-scheine

So lange der Vorrat reicht!

 

 

Gutscheine für Kurse

der VHS und FBS

Ab sofort kann jeweils ein Gutschein je Kulturgast für die Teilnahme an Veranstaltungen eigener Wahl aus den laufenden Veranstaltungsprogrammen der VHS und FBS Elmshorn gewählt werden. Der Gutschein hat einen Wert von 30 Euro und ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Anzahl der Gutscheine ist begrenzt. Die Verteilung erfolgt im Losverfahren, die Zustellung der Gutscheine per Post.

 

Interesse, kicken Sie auf den Button:

 

...oder besuchen sie uns persönlich in der Anlauf- und Beratungsstelle Engagiert in Elmshorn - Marktpassage  im Erdgeschoss - Alter Markt 11. 

Mail-Adresse: info@kulturtafel-elmshorn.de



Lesen Sie hier über Veranstaltungen der vergangenen Jahre:


Kontakt:

"engagiert" in Elmshorn
Anlauf und Beratungsstelle

der KulturTafel Elmshorn

Alter Markt 11 - Marktpassage Erdgeschoss

25335 Elmshorn

Telefon: 780 84 44

Freiwilligenforum Elmshorn

Torhaus am Probstendamm

Probstendamm 7

25335 Elmshorn

Telefon: 294 806

 

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von

13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Mail: info@kulturtafel-elmshorn.de

 

Montag und Mittwoch von

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr

kartenvermittlung@kulturtafel-elmshorn.de

 

wichtige Mailadressen:

info@kulturtafel-elmshorn.de

kartenvermittlung@kulturtafel-elmshorn.de

Downloads:

Spendenkonto:

Elmshorner Spendenparlament e. V.

Kontozusatz: Kulturtafel Elmshorn

IBAN: DE47 2215 0000 0111 1971 82