Magazin 2020

Hier finden Sie vergangener Veranstaltungen, die in der Vermittlung der KulturTafel Elmshorn waren:



Welt-musik

Sonntag

08.März 

Haus 13

CoeurBalla – das Herz tanzen lassen!

CoeurBalla – das Herz tanzen lassen, das war Einladung und Programm zugleich.

 

Die Frauenband mit Quotenmann kam im Rahmen des Internationalen Frauentags auf Einladung des Gleichstellungsbüros der Stadt Elmshorn und ludt ein zu einer Reise kreuz und quer durch die Musik der Welt. Besetzung: Saxophon, Akkordeon, Kontrabass und Gesang.

 



Musical für Kin-der ab 5 Jahre

Sonntag

01. März 

Stadt-theater

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Foto: Thomas Buenning
Foto: Thomas Buenning

Lummerland wird langsam zu klein für alle Bewohner! Deshalb soll der Zugbetrieb eingestellt werden. Doch was ist ein Lokomotivführer ohne Lokomotive? So beschließt Lukas die Insel mit den zwei Bergen zu verlassen und woanders sein Glück zu suchen. Gemeinsam erleben sie große Abenteuer, lernen viele neue Freunde kennen und Jim erfährt sogar etwas über seine Herkunft.

 



Theater

Sonntag

23. Feb. 

Roter Pavillon

Im|promt|tü - Karma-Punkte aus Elmshorn

Im|promt|tü ist eine Impro-Theatergruppe aus Hamburg. Sie spielten Geschichten aus dem Stegreif - ohne vorher bekannten Plot, ohne Textescript, ohne Requisiten - aber mit viel Schwung. Insiration, einmalig und vor allem unvorhersehbar. Durch die Magie des Moments entstanden wahre, anrührende Geschichten. Das war ein

 spannender Jahresauftakt im Roten Pavillon mit gutem Karma für 2020!

 



TIPP

Kostenfrei

Samstag

22. Feb. 

Brückenhof

Mantrasingen / Kirtan mit "Kirtunes"

Die Uetersener Musikgruppe „Kirtunes“, bot  in Elmshorn zum ersten Mal ein Mantrasingen mit Livemusik an. Es wurden gemeinsam Mantren und Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen gesungen. Die Tonfolgen und Silben, die in der Regel beim Mantrasingen mehrere Male wiederholt werden, haben heilsame, beruhigende und energetisierende Wirkungen auf die Mitsänger. Das waren Mantras zum Mitsingen, tanzen oder im Liegen lauschen.

 



Komödie

Mittwoch

19. Feb.

Stadt-theater

Die Niere - Komödie von Stefan Vögel

Foto: Michael Petersohn
Foto: Michael Petersohn

Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun? Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden? Stefan Vögel hat eine Komödie geschrieben, die nicht an die Nieren, sondern ans Herz geht. 



Schau-spiel

Donnerstag

13. Feb.

Stadt-theater

 

4000 Tage - Schauspiel von Peter Quilter

Foto: Dietrich Dettmann
Foto: Dietrich Dettmann

Wochenlag liegt Michael schon im Krankenhaus im Koma. Tag und Nacht wachen Mutter Carol und Lebensgefährte Paul am Krankenbett. Sie eint sie die Sorge um Michael.

Als Michael aus dem Koma erwacht, wird den Beiden schnell klar, dass das auslösende Blutgerinsel in Michaels Kopf, ihn hat die letzten elf Jahre vergessen lassen. Ganz genau die letzten 4000 Tage Genau die Tage, die er zusammen mit seinen Lebengefährten Paul verbracht hat.

 



Tipp Chor-musik

Samstag

08. Feb.

Kranhaus

 

Chorknaben Uetersen

Kreistour der Männerstimmen

Auftakt der kleinen Konzertour durch den Kreis Pinneberg. Die Männerstimmen der Chorknaben Uetersen traten im Kranhaus auf. Zu hören gab es ein buntes Programm von Mendelssohn über Spirituals und Popmusik bis zu modernen klassischen Kompositionen.



Führung

Dienstag

04. Feb.

Theater Hafen HH

 

Backstageführung

im Theater Hafen Hamburg

Ein Blick hinter die Kulissen einer großen Musicalproduktion gab es bei der Backstageführung im Theater Hafen Hamburg zu erfahren. Echte Theaterluft, alles Interessante eines großen Theaters wurde vorgestellt. Hier wurden der Aufbau und die Abläufe eines Musicals dem Besucher nahe gebracht.

 



Singer / Song-writer

Samstag

01. Feb.

Stadt-theater

Reinhold Beckmann & Band

Auf Elmshorns Bühne im Stadttheater präsentierte der aus dem Fernsehen bekannte Moderator zusammen mit seiner Band,  dass er auch Musik kann. Vorgestellt wurde sein zweites Album „Freispiel“. Lässig, unbefangen und zwanglos kam der Auftritt daher,  so dass man annehmen möchte, Reinhold Beckmann hat eigentlich schon immer nur Musik gemacht. Mit Herzblut und feinem Gespür für gute Geschichten,  charmant, aber ebenso nachdenklich wurde ein abwechslungreifer Abend gestaltet.
Foto: Frank Schwichtenberg - Lizens cc3.0



Klassisch

Samstag

11. Jan.

Saalbau

 

Elmshorner Neujahrskonzert mit den                 Symphonikern Hamburg

Unter der Leitung von Srboljub Dinić spielten die Symphoniker Hamburg einen schwungvollen musikalischen Streifzug durch Europa mit Werken von:
Rossini, Verdi, Mascagni, Tschaikowsky, Leoncavallo, de Falla und Sorozábal.
Der Abend wurde humorvoll moderiert von Stefanie Fricke.



Kontakt:

"engagiert" in Elmshorn
Anlauf und Beratungsstelle

der KulturTafel Elmshorn

Alter Markt 11 - Marktpassage 1. Stock

25335 Elmshorn

Telefon: 780 84 44

Freiwilligenforum Elmshorn

Torhaus am Probstendamm

Probstendamm 7

25335 Elmshorn

Telefon: 294 806

 

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von

13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Mail: info@kulturtafel-elmshorn.de

 

Montag und Mittwoch von

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr

kartenvermittlung@kulturtafel-elmshorn.de

 

wichtige Mailadressen:

info@kulturtafel-elmshorn.de

kartenvermittlung@kulturtafel-elmshorn.de

Downloads:

Flyer KulturTafel Elmshorn - mehr lesen

Flyer: Wie kann ich Kulturgast werden -

herunterladen, ausfüllen und abgeben

Liste der Sozialpartner - download hier

 

Spendenkonto:

Elmshorner Spendenparlament e. V.

Kontozusatz: Kulturtafel Elmshorn

IBAN: DE47 2215 0000 0111 1971 82